Strizzi
ausstellungen events info datenschutz
  • Ausstellungen
  • Events
  • Info
  • Datenschutz
  • AIC on 2017

    06.10.2017 – 07.10.2017

    Der BRAUCHBARKEIT Ausstellungsraum und die Kölner Kunstinitiativen (AIC) laden ein zu AIC ON 2017 am 6. und 7. OKTOBER mit Ausstellungen, Aktionen, Lesungen, Performances und Konzerten von folgenden Initiativen:

    ACADEMYSPACE • ARTOTHEK • ARTRMX • AUSSTELLUNGSRAUM Q18 • BRAUCHBARKEIT • BRUCH & DALLAS • BUNKER K101 • CAT COLOGNE • FOTORAUM KÖLN • FUHRWERKSWAAGE • GOLD+BETON • KJUBH • KUNSTHAUS KAT 18 • LABOR • LTK4 • MATJÖ • OPEKTA ATELIERS • PIK • POST TYLER • RICHAS DIGEST • SCHAELPIC PHOTOKUNSTBAR • SIMULTANHALLE • TEMPORARY GALLERY • TIEFGARAGE • TYSON • ≈5 • WERFT 5

    ÖFFNUNGSZEITEN:
    FREITAG, 6. Oktober, 18:00 – 21:00 Uhr
    SAMSTAG, 7. Oktober, 15:00 – 19:00 Uhr

    GRAND FINALE: Samstag, 7. Oktober, ab 20:00 Uhr, Music, Food + Drinks in der WERFT 5

    Programmdetails auf aic.cologne, die neuen Übersichtskarten der Kunstinitiativen Kölns liegen in den Räumen zum Mitnehmen aus.

    Wir öffnen den Ausstellungsraum während des AIC on Wochenendes zu den oben genannten Öffnungszeiten und zeigen die aktuelle Ausstellung Diamonds von Julia Weissenberg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Karaoke und Tako-yaki

    12.08.2017 – 12.08.2017

    Wir wollen singen. Mit Dir. Und Du auch allein?
    Passend zur Sommerpause verwandelt sich der Ausstellungsraum in eine Karaoke Bar. Es gibt frisch zubereitete Tako-yaki von Shigeru Takato. Wir schmausen und trinken, es darf auch geschrien werden. Gesungen sowieso. Janina Warnk schaut auf ein Lied vorbei. Wer traut sich noch?

  • A Flute and a box

    Lisa Baeyens, Basil Theodorou

    14.07.2017 – 14.07.2017

    „A Flute and a box“ inkl. Finissage von | transient |

    Wir laden herzlich ein zum Konzert von "A FLUTE AND A BOX", die anlässlich der Finisage der Ausstellung von THIBAULT DUCHESNE spielen.

    Termin: FREITAG, 14. JUNI, ab 19 UHR (Konzert um 20 Uhr)

    A FLUTE AND A BOX
    Lisa Baeyens ist Flötistin und Komponistin für experimentelle sowie zeitgenössische klassische Musik. Basil Theodorou ist Betreiber des experimentellen Musik-Hotspots POD31 in Berlin und vor allem im Bereich des Noise, Dark und Minimal unterwegs. Zusammen sind sie "A Flute and a Box". Improvisiert und dialogisch treten die Flöte und die Sampler miteinander ins Gespräch und stricken eine dichte, atmosphärische Wolke.

  • wir schreiben nochmal ne mail

    Florian Müller, Martina Höfflin, Julius Terlinden, Simon Roth

    http://brauchbarkeit.space

    13.06.2017 • 20.00 Uhr

    Brauchbarkeit: Seit 2013 stellt der Ausstellungsraum in Köln Kalk junge zeitgenössische Kunst aus. Zähe Entscheidungsfindungen, latentes Chaos in der internen Kommunikation und in der Werkzeug - "Butze" sind ständige Endgegner auf dem Weg zu Fördergeldern, Ausstellungen und transnationalen Gemeinschaftsprojekten. Zu Gast bei Tokonoma leakt das Kuratorium interne Dokumente, reisst sich zusammen und sinniert über die eigene Brauchbarkeit.

    Talk von brauchbarkeit im tokonoma (Plattform für junge Kunst und Clubkultur) während der Documenta 2017 in Kassel.
    supertokonoma.de
    facebook.com/events/815091418669564

  • Konzert: KEMIK Trio

    Ruben Tenenbaum, Anil Eraslan, Vincent Posty

    http://kemiktrio.org

    04.05.2017 • 20.00 Uhr

    Inspired by the classical and contemporary heritage as well as free improvisation or traditional music they create with their original compositions a music of their own. Written, improvised, in gestation, Kemik Trio’s music is the fruit of their personalities, those of three musicians who desire to free themselves from musical genres.

    Ruben Tenenbaum – violin
    Anil Eraslan – cello
    Vincent Posty – double-bass

    guests:
    Albrecht Maurer – Violine
    Veit Steinmann – Cello

  • Konzert: Charles + Coudoux

    Xavier Charles - klarinette & Elisabeth Coudoux - cello

    05.11.2016 • 20.00 Uhr

    Xavier Charles - klarinette
    Elisabeth Coudoux - cello

    Xavier Charles, born in Verdun, 1963, lives in Drôme, France, www.xaviercharles.com/

    The work of clarinetist Xavier Charles ranges from noise to electro-acoustic via sound poetry. He has played in numerous new music festivals in France and abroad. Charles collaborates with both Jacques Di Donato and Frederic Le Junter. In his work with groups and collectives, he has also collaborated with Martin Tetrault, The Ex, Pierre Berthet, John Butcher, Axel Dörner, Getachew Mekuria, Otomo Yoshihide, Bertrand Gauguet, Emmanuelle Pellegrini, Christian Wallumrod, Ingar Zach, Ivar Grydeland, Jérôme Noetinger, Thomas Lehn, Frédéric Blondy, Lee Patersson, Tetsuya Umeda.

    The artist has composed for the theater and moovies.

    Currently his musical research ranges from performance on the clarinet and bass to the installation of vibrating speakers, at the edge of improvised music, noisy rock and electro-acoustic sound.
    .
    Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

  • TEGEL MEDIA LECTURE 001

    Leif Randt und Jakob Nolte

    09.09.2016 • 22.00 Uhr

    Die beiden Autoren Leif Randt* und Jakob Nolte* haben im Frühjahr / Sommer 2016 im Rahmen eines DAAD Stipendiums in Kyoto einen fiktiven Reisebericht zu ihrem Aufenthalt in Japan erarbeitet. Ausgehend von diesem werden sie am 9. September erstmals die Ergebnisse in Form einer DocuFiction vorstellen. Mittels Text und Fotos werden diese live performed und einem breit- gefächerten Publikum vorgestellt. u.a. Autor des Highschool-Mysterythrillers ‘ALFF’ (Roman, 2015) sowie des Theaterstücks ‘Gespräch wegen der Kürbisse’ (2016)

    ** u.a. Autor der Wohlstandsutopien ‘Schimmernder Dunst über Coby County’ (Roman, 2011) und ‘Planet Magnon’ (Roman, 2015) sowie des Hörpiels ‘Turbo Germany’ (2016)

    Kuratiert von Florian Müller.

  • Konzert: rant + Emißatett-Trio

    Merle Bennett, Torsten Papenheim, Elisabeth Fügemann, Matthias Muche, Robert Landfermann

    http://rantmusik.de

    19.06.2016 • 19.00 Uhr

    r a n t (Gitarre, Schlagzeug)

    Seit 2003 spielen Merle Bennett und Torsten Papenheim als rant zusammen. In ihren gemeinsam entwickelten Stücken loten rant die Möglichkeiten des Duospiels aus und kreieren ausgehend von der Minimalbesetzung Gitarre und Schlagzeug ihre charakteristische Klangsprache. rant spielen eine Musik des Andeutens, Erweiterns und Verwerfens und jede ihrer Kompositionen beschreibt in ihrer Form und Klangfarbe ganz unmittelbar eine konkrete musikalische Welt.

    Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

  • kontrabass

    Pascal Niggenkemper (New York) & Impakt-Köln

    http://www.impakt-koeln.de

    22.03.2016 • 19.00 Uhr

    Pascal Niggenkemper – Kontrabass
    Nicola Hein – Gitarre
    Elisabeth Fügemann – Cello

    Eine Kooperation von
    Impakt | Improvisation & aktuelle Musik Köln und dem Ausstellungsraum des Büro für Brauchbarkeit.
    Eintritt frei, Spenden willkommen.

  • cello

    Anil Eraslan (Frankreich) & Impakt-Köln

    http://www.anileraslan.com

    01.12.2015 • 20.00 Uhr

    Anil Eraslan - Cello
    Angelika Sheridan - Flöten
    Brad Henkel - Trompete
    Elisabeth Fügemann - Cello

    In Kooperation mit
    Impakt | Improvisation & aktuelle Musik Köln und dem Ausstellungsraum des Büro für Brauchbarkeit.
    Eintritt frei, Spenden willkommen.

  • Kalk Synchron 2015

    Katrin Rabenort

    23.10.2015 • 18.00 Uhr

    Kalk Synchron vereint Ausstellungen, Lesungen und Konzerte, die am 23.10.2015 in verschiedenen Locations in Köln Kalk stattfinden. Darunter unter anderem improvisierte Musik von Jojo, eine Fotoausstellung von Shigeru Takato und eine Lesung von Martin Obliers.

  • KOHLHAAS. PROTESTSPIELE. KÖLN. KALK

    Ulbe Produktion

    http://www.kohlhaas-protestspiele-koeln-kalk.de/

    24.09.2015 – 03.10.2015

    Kohlhaas von Heinrich von Kleist als Theaterparcours ins den Straßen Köln Kalks.
    Unser Weg führt in die Dämmerung. Dort kämpft Kohlhaas um sein Recht. Er fordert es. Jeden Abend. Folge ihm!
    Seite an Seite, zwischen Schauspielern und Passanten, zwischen Zuschauern und Anwohnern betrittst du die Bühne. Ob als sein Richter oder Anhänger, ob als Unterstützer oder als sein Gegner – die Perspektiven überschneiden sich und du tauchst ein in den Strudel der Geschichte, bis auf den Grund - zum Schluss; Kohlhaasens Ende. Ein Fest. Recht für das Recht. Auch wenn es das Leben kostet.
    Die Premiere: Do 24. September 2015, 19 Uhr
    Vorstellungen: Fr 25. / Sa 26. / So 27. September sowie Do 1. / Fr 2. / Sa 3. Oktober 2015, jeweils um 19 Uhr
    Startpunkt: Ausstellungsraum - Büro für Brauchbarkeit

  • Art Fair 2015

    Julia Gruner

    23.09.2015

    Teilnahme an der Art Fair mit der Künstlerin Julia Gruner auf Initiative der AIC Cologne.

  • Mischa Marks - Konzert

    Mischa Marks

    04.09.2015 • 20.00 Uhr

    Misha Marks, Neuseeländer aus Mexiko mit präparierter Gitarre auf Solo-Tour in Europa, traf auf Impact, das Kölner Kollektiv für frei improvisierte Musik - und das bei uns im Ausstellungsraum.

  • STRIZZI BAR #1

    19.09.2014 • 21.00 Uhr

    Die Strizzi Bar öffnet zum ersten Mal.

    Strizzi ist die Bar für nur einen Abend. Es werden hochwertige Materialien und Flüssigkeiten verbaut.

    Spirituosen: Maximal Fünf.

    Preise: Subtil.

    Gepflegtes Bier wird geduldet, Vollrausch mit Ekstase wird gefördert.
    1 DJ und 2 ungelernte Barkeeper geben den Input.